Vorweg möchten wir erwähnen, das beim optimieren von Saugmotoren,
in mehr Arbeit und Material investiert werden muss, als bei vergleichbaren Turbomotoren.
Aber für welche Gruppe lohnt sich dann so eine Investition?
Dort trennt sich die Spreu vom Weizen.
Denn ein Rennsportler, Liebhaber oder Fahrer von Fahrzeugen die auf Ihr Fahrzeuggewicht achten, wird diese Investition vornehmen.
Wer sein Fahrzeug z.B. bei Rennsportveranstaltungen einsetzt, muss dabei gewisse Regeln einhalten.
Nimmt man dort den Vergleich, zwischen einem 2 Liter Turbo 4 Zylinder
und einem 2 Liter 4 Zylinder Saugmotor, wird man schnell erkennen das beide zwar den indentischen Hubraum besitzen,
es aber durch den Turbo jedoch erhebliche Unterschiede gibt.
So fährt der 4 Zylinder mit Turbomotor meist in höhere Leistungsklassen als ein reiner Saugmotor der den gleichen Hubraum besitzt.
Liebhaber des klassischen Motortunings beforzugen z.B. Webervergaser.
Das klassische Motortuning bei Viertakt-Otto-Saugmotoren umfasst unter anderem folgende Arbeiten:
Hierzu gehören optional auch Veränderungen der Auspuffanlage,
z. B. die Verwendung eines Fächerkrümmers mit optimierten Krümmerlängen,
Abgasführungsrohren mit optimiertem Querschnitt,
strömungsoptimierte Katalysatoren und Endschalldämpfer.
Letztere werden jedoch häufig nur aus optischen oder akustischen Erwägungen verbaut.
Haben wir Ihr interesse geweckt ?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir erarbeiten mit Ihnen zusammen ein für Sie individuelles Konzept.